Mukke-Bude Subwoofergehäuse für die Reserveradmulde im Polo 2F 86C Coupé

Schon schön: Die zweiteilig Bodenplatte verdrängte den labberigen Teppich. Soweit möglich, wird die Bodenplatte umgebaut. Mittels Lochgitter soll der Subwoofer in den Innenraum "atmen".
|
Tellerrand: Hat zwar mit dem Gehäusebau nichts zu tun, aber vielleicht interessiert es manchen: das vordere Gehäuse der Genesis-Anlage.
|

Alles raus: Hier sieht man gut die Bodenplatte.
|
Leer: Die Reserveradmulde.
|
Mal so, mal so: Der Dorn zum Fixieren des Rades taucht in den Polos in verschiedenen Varianten auf.
|

Aus eins mach drei: Um wenig Volumen zu verschenken, wurde aus der ursprünglichen Scheibe eine Treppe aus drei Ringen.
|
Bleibt: Damit das Fahrzeug völlig rückrüstfähig bleibt, wird der Dorn nicht entfernt. Das biegsame MDF darf schonmal probesitzen.
|

Stufe 1: Der Rand aus dem Biege-MDF wurde mit dem großen Ring verschraubt.
|
Stufe 2: Die "Treppenstufen" werden noch mit GFK-Spachtel und -Matten geschlossen.
|

Oben auf: Der Woofer macht es sich schonmal in der Deckplatte gemütlich. Im linken Ausschnitt soll eine Mulde die Endstufe aufnehmen.
|
Feierabend: Als letzte Amtshandlung trocknet der Leim unserer Endstufenmulde über Nacht.
|
Weiter geht's:

Oben auf: Ein Ausschnitt für die Enstufenmulde lässt das Oberteil satt auf dem Gehäuserand aufsitzen. Die beiden Entstufenpodestchen schaffen Platz für Cinch-Kabel und Kühlluft.
|
Passt: Der Verstärker fühlt sich sichtlich wohl.
|

Aus zwei mach eins: Zwei GFK-Schichten verbinden die beiden unteren Bretter.
|
Aus drei mach eins: Nur noch die äußere Ring wartet auf Familienanschluss. Zuvor wurden die äußeren Lammellen verspachtelt und die Fuge abgedichtet. Die Versteifungen verleihen der Wand zusätzliche Stabilität.
|
Einteiler: Die Grundstruktur das Bodens darf über's Wochenende schön auslüften. Ächö, ächö..
|
|